
MES Summit 2021
Seien Sie dabei, wenn die 2020 Technologies GmbH als der führende Anbieter für globale, branchenspezifische End-to-End Software Lösungen für Möbelhersteller und die holzverarbeitende Branche zu aktuellen Themen rund um das Thema MES informiert.
Jetzt Aufnahmen ansehen
Wer?
Wann?
Datum: 10.02.2021
Uhrzeit: 10-12.00 / 14:00-16:00

Für wen?
Was erwartet Sie?
Auf dem MES Summit werden Ihnen verschiedene Präsentatoren der Firma 2020 Technologies GmbH einen Überblick aus unterschiedlichen Blickwinkeln rund um das Thema MES Theorie und Praxis geben. Abgerundet wird das Programm durch unseren Gastredner Andreas Dahlmeier von der IMA Schelling Group, einer der führenden internationalen Maschinenhersteller für die holzbe- und verarbeitende Industrie. Andreas Dahlmeier ist der verantwortlicher Mitarbeiter für die Themen Werksplanung und Digitalisierung im Bereich Consulting. Nach der Teilnahme wissen Sie, was heute mit modernen MES Systemen erreicht wird und wie Ihre Produktion hiervon profitieren könnte.
MES Knowledge Sessions:
Erfahren Sie, warum die Implementierung von MES Systemen einer der entscheidenden Faktoren für die Umsetzung von Industrie 4.0 und digitale Transformation in der Möbel- und holzverarbeitenden Industrie ist. Bekommen Sie Tipps zur Automatisierung Ihrer Produktion vom verantwortlichen Mitarbeiter für die Themen Werksplanung und Digitalisierung im Bereich Consulting der IMA Schelling Group.
MES Solution Session:
Lernen Sie die branchenspezifische 2020 Insight MES Lösung kennen, die sich als modulare Softwarelösung vollständig in ihre bestehende IT-Landschaft integrieren lässt. Entdecken Sie, welche Möglichkeiten Ihnen moderne MES Systeme bei der Produktionsplanung, Produktions-steuerung, Produktionsdatenerfassung, Produktionstracking und Produktions-optimierung bieten!
MES Best Practice Sessions:
Begleiten Sie uns virtuell auf Werksbesichtigungen zu den Firmen Störmer (Küchenmöbel) und Vario (Büromöbel). Sehen Sie wie die branchespezifischen, voll integrierten MES Lösungen implementiert sind und im Zusammenspiel mit dem Maschinenpark dafür sorgen, dass die Unternehmen das Optimale aus Ihren Produktionen herausholen.